Unsere klassische Dampfsauna, vollständig restauriert: 100 % Luftfeuchtigkeit bei etwa 45 Grad Celsius.
Die Dampfsauna dient nicht zum Schwitzen (deshalb eigentlich korrekt: Dampfbad): Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit liegt die Temperatur "nur" bei ca. 45 Grad. Das Dampfbad wird als erster Saunagang empfohlen. Durch das Inhalieren des feinen Wasserdampfs werden die Atemwege befeuchtet, der Dampf wirkt schleimlösend und hilft bei Erkältungen, Heiserkeit, Husten und auch bei Neben- und Stirnhöhlenproblemen. Durch ein bereits bei der Dampferzeugung beigemischtes rückstandsfreies leichtes Duftaroma (deshalb keine eigenen Duftmittel oder Aromen verwenden!) wird dieser Effekt verstärkt. Die feuchte warme Luft vergrößert die Elastizität von Bindegewebe und Muskeln. Sie wirkt schmerzlindernd und entkrampfend auf angespannte oder verkrampfte Muskeln. Sogar leicht rheumatische Erkrankungen können gelindert werden, die Gelenk- und Muskelbewegung wird erhöht, der Organismus wird abgehärtet. Ideal für Kreislauf und Konstitution. Ein optimales Mittel gegen Wetterfühligkeit.