Thermen Am Pichelssee
Telefon (030) 362 34 72 mailto: [email protected]
Sommer und Sauna?

Sauna im Sommer? So was beklopptes, das ist ja vollständig irre!

Nein, nein, ist es nicht:

Kein Lärm, keine Schwüle, kein Stöhnen - die Klebrigkeit dieser Tage ist bei uns schnell verflogen. Dösen auf den sonnigen Terrassen, ein schattiges Eckchen im Garten, ein Sprung in die kalten Tauchbecken – und natürlich in die Sauna. Gerade auch im Sommer.

Häufig wird das Saunieren im Sommer als überflüssig abgetan. Doch die Hitze des Sommers unterscheidet sich maßgeblich von der Saunawärme. Der Wechsel vom extremen Schwitzen zum Abkühlen im Wasser belebt und entlastet den Kreislauf. Daher ist ein Saunagang besonders an heißen Tagen zu empfehlen: er entspannt und härtet durch die Wechselreize ab.

Die Sauna im Sommer beugt zusätzlich einer Sommergrippe vor. In der trockenen Sommerhitze wird die Reaktion der Blutgefäße bei wechselnden Temperaturen kaum gefordert. Kommt es doch einmal zu einer Abkühlung, beispielsweise durch Ventilatoren, besteht die Gefahr der Unterkühlung. Regelmäßige Saunagänge können hier helfen, den Körper darauf vorzubereiten.

Dazu tritt das angenehmere Klima in der Sauna. Bei langen Hitzeperioden ist die trockene Wärme häufig eine zusätzlich Belastung für den Körper. In der Sauna hingegen lässt es sich angenehmer schwitzen und härtet somit auch gegen Hitzewellen ab. Ein weiterer positiver Effekt von Saunagängen: in heißen Nächten kann durch die Sauna sehr viel besser und länger geschlafen werden.

 

^